• Willkommen in der Zahnarztpraxis OXIDIO Dr. Winkelmann in Gärtringen

Zahnschmerzen

… bleiben Dir hoffentlich erspart!

Manche Menschen bezeichnen kleine Empfindlichkeiten bereits als Zahnschmerzen. Andere gehen aus Panik immer noch nicht zum Zahnarzt, selbst wenn sie schon Tränen in den Augen haben.

Wir wollen dieses Thema nun aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten!

Wenn Du andauernd Zahnschmerzen hast, dann bist Du wahrscheinlich für Deine Umwelt eher ungenießbar. Du bist gereizt, hast schlechte Nächte und bist somit wenig leistungsfähig, kannst Dich nicht konzentrieren. Das wiederum steigert Deine Unzufriedenheit! Die Gefahr von Depressionen darf man dabei nicht verachten! Reden und Lachen sind im Moment nicht Deine Stärken. Auch machen Essen und Trinken auch eher keinen Spass.

Wodurch können Zahnschmerzen entstehen?

Die häufigste Ursache von Zahnschmerzen ist ein einzelner Zahn. Der Schmerz entsteht im Zahnnerv. Wie das sein kann??? Ja… da muss ich mal wieder ein wenig ausholen:

Entzündungen sind an sich positive Reaktionen unseres Körpers, denn sie sind Reparatur-Vorgänge. Ohne Entzündung keine Reparatur. Klar?

Wenn die „Software“ Entzündung gestartet wird, dann laufen einige Vorgänge automatisch ab (das hast Du früher im Biologie-Unterricht gelernt):

  • es kommt zu einer Mehrdurchblutung (Hyperämie) und damit zu einer Rötung des Bereichs, was ja Sinn macht, damit mehr Nährstoffe und „Baumaterial“ an den Ort des Schadens kommen
  • es kommt zu einer vermehrten Durchlässigkeit der dortigen Blutgefäße, was den Sinn hat, „Baumaterial“ direkt am Ort des Schadens vermehrt zur Verfügung zu haben. Damit verbunden ist eine Schwellung des Gewebes (Ödem).
  • es kommt zu einer Temperaturerhöhung. Das Gewebe wird warm. Eine Steigerung der Temperatur lediglich um drei Grad Celsius verdoppelt die Reaktionsgeschwindigkeit enzymatischer Prozesse…. also des eigentlichen Reparaturvorgangs. Hat die Natur schon clever eingerichtet.

Das funktioniert im menschlichen Körper auch ganz prima… ausser im Gehirn und im Zahn! Und warum nicht? Weil um das Gehirn herum fester Knochen ist und um den Zahnnerv ist Zahnbein und Zahnschmelz.

Wenn also das Ödem einsetzt kann sich das Gewebe nicht ausdehnen. 

  • das führt zur Drucksteigerung im Gewebe.
  • das führt zu einer schlechteren Durchblutung
  • das führt zur verstärkten Entzündung
  • das führt zu einem verstärkten Ödem
  • ….
  • und das geht so lange, bis das Gewebe nicht mehr durchblutet ist und somit abstirbt. 

Dieser Prozess macht im Zahn manchmal überhaupt keine Schmerzen, in anderen Fällen ist es die Hölle!

Dass das im Gehirn lebensbedrohlich ist, brauche ich wohl nicht extra zu erwähnen.

Zurück zum Zahn.

Was kann am einzelnen Zahn eine Entzündung des Zahnnerven auslösen? Natürlich ein tiefes Loch… hättest früher zum Zahnarzt gehen müssen! – Während die Reparatur kleiner Löcher eher risikoarm für solche Entzündungen ist, steigt das Risiko trotz perfekter Reparatur durch den Zahnarzt. Ich habe auch Fälle gesehen, wo jemand mit einem intakten Zahn auf einen „Kirschkern“ gebissen hat mit der Folge, dass der Nerv abgestorben ist. 

Was kannst Du nun tun?

Sofort anrufen und einen Notfalltermin machen. Und was machst Du, wenn es mitten in der Nacht ist? – intermittierend kühlen… als 15’ Coolpack, danach 15’ nichts machen. Auf keinen Fall Wärme drauf bringen oder Infrarotlicht… diese Fehler machst Du nur einmal! Wirst schon sehen!

Du kannst auch eine Gewürznelke in das Loch lege oder in die Wange neben den Zahn. Geh aber nicht davon aus, dass Du davon schmerzfrei wirst. Es lindert ein wenig. Mehr kannst Du nicht erwarten!

Weitere Ursachen für Zahnschmerzen können sein:

  • vereiterte Zahnfleischtaschen, u.a. von Weisheitszähnen
  • Risse und Sprünge in einem Zahn
  • Die Folgen von Knirschen und / oder Pressen mit den Zähnen
  • Folgen einer Kieferhöhlenentzündung
  • … usw.

Als Notfallpatient in der Praxis

Den Zustand des „Notfalls“ definierst Du als Patient völlig anders als wir Profis das tun. Notfall bedeutet unerträgliche und nachhaltige Schmerzen. Alles andere ist kein Notfall, sondern eher „Ungemach“: eine scharfe Kante am Zahn, eine raus gefallene Krone, eine Empfindlichkeit am Zahn usw.

Da unsere Praxis keine „walk-in“-Klinik ist, sind alle Termine vorgebucht. Notfallpatienten bedeuten für uns erhebliche Stressfaktoren und so manches mal auch Überstunden für unsere Mitarbeiterinnen, trotz eingeplanter Pufferzeiten. Wenn Du also wegen eines Notfalls oder wegen eines Ungemachs anrufst, dann kommuniziere das bitte ganz klar am Telefon, damit die freundliche Stimme am Telefon alles präzise einordnen kann.

Geh bitte nicht davon aus, dass Du Dir den Termin heute raus suchen kannst. Wir schauen wo wir eine Chance haben Dich unter zubringen. Vielleicht musst Du auch auf Deinen Lieblingszahnarzt verzichten. Und bring bitte Geduld mit. 

Und was wird jetzt gemacht?

Es wird alles getan Deine Schmerzen zu beseitigen. Eine abschließende Therapie kann in der Regel nicht erfolgen, da viel zu zeitaufwendig. 

Für die Zukunft

Wenn Du auf die Seite der Sieger wechseln möchtest, dann gehst Du bei Deinem Zahnarzt regelmäßig zur Untersuchung und zur Prophylaxe. Dabei erkennen wir frühzeitig, wo Gefahren für Dich lauern und werden diese dann im Vorfeld nach Möglichkeit beseitigen. Dir wird auch erklärt werden, wo Deine Schwächen beim Zähneputzen sind (haben auch Zahnärzte!) und was Du besser machen kannst. Und das erklärt Dir nicht eine Gesundheitsrubrik in der Zeitung, sondern jemand, der sich in dem Thema bestens auskennt!

Autor: DRW

Wenn wir nicht erreichbar sind

Ausserhalb unserer Praxiszeiten wirst Du bei Zahnschmerzen nicht umhin kommen, das zahnärztliche Notfallzentrum in Stuttgart aufzusuchen. Die Kontaktdaten findest Du hier!

Ein regelmäßiger Besuch beim Zahnarzt kann Zahnschmerzen nicht 100%ig verhindern, aber das Risiko dafür erheblich minimieren.

error: Content is protected !!