OXIDIO_IDS

Wir besuchen die IDS in Köln

In ein paar Wochen besuchen wir die weltgrößte Dentalausstellung: die International Dental Show (IDS) in Köln. Diese führende Messe der Dentalbranche findet vom 12. bis 16. März auf der 157.000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche der Messe Köln statt und ist ausschließlich Fachbesuchern zugänglich.

Eines der Highlights der diesjährigen IDS ist die Vorstellung einer EDV-gestützten Taschenmessung. Damit lassen sich Entwicklungen und Veränderungen des Parodont leichter in Vergleichen erkennen. Die Ungenauigkeit der bisherigen Produkte mit Toleranzen im zweistelligen Prozentbereich hat uns bisher davon abgehalten, dies bei uns einzuführen.

Auch interessiert uns die Software für digitalen Workflow – die Zukunft von morgen können wir dann bereits heute in unserer Praxis bereitstellen. Ebenfalls im Vordergrund steht bei unserem Besuch die Weiterentwicklung der Turbinen und Winkelstücke von BienAir, da diese Produkte bei uns tagtäglich Verwendung finden. Auf der Messe werden wir uns auch Zeit nehmen für die Instrumente von Hu-Friedy – dem Rolls-Royce unter den Instrumenten – mit dem unsere Praxis ausschließlich ausgestattet ist. Auch im Hinblick auf Feilen für Wurzelbehandlungen von Brasseler gibt es jedes Jahr neue Entwicklungen, die wir uns im Detail anschauen werden. In kurzen Pausen gönnen wir uns eine Auszeit auf neuen Behandlerstühlen für Zahnärzte.

Diese spannenden Themen lassen wir uns bei dem Besuch der IDS nicht entgehen – ebenso wie den Begrüßungs-Prosecco 😉

Bleeching in der Zahnarztpraxis OXIDIO in Gärtringen

Endlich weiße Zähne: Wir kooperieren mit Bleach Up

Ihr strahlendes Lächeln soll überzeugen? Sie träumen von weißen Zähnen? Vielleicht steht auch ein besonderer Tag in Ihrem Leben an? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, über Bleaching nachzudenken.

Vor allem Kaffee- und Teetrinker wie auch Raucher kennen das Problem nur zu gut – verfärbte Zähne. Im Laufe der Zeit kommt es durch den Konsum von Nikotin oder Lebensmitteln wie Kaffee, Wein, Fruchtsäften & Co zu Verfärbungen des Zahnschmelzes. Verstärktes Zähneputzen hilft hier aber leider nicht weiter, sondern kann durch zu stark ausgeübten Druck das Zahnfleisch sogar verletzen.

Neben unserer professionellen Zahnreinigung bieten wir nun auch die Methode des Bleachings an, um verfärbte Zähne aufzuhellen. Wir freuen uns hierbei auf die Zusammenarbeit mit Cenk Eroglu, der seit 2015 mit seinem Zahnkosmetik-Studio Bleach Up für strahlend weiße Zähne sorgt.

Oxidio_Bleaching_02

Durch zahlreiche Fortbildungen hat Cenk Eroglu eine Spezialisierung im Fachgebiet des Zahn-Bleachings erlangt und ist seitdem Experte in Sachen Zahnaufhellung. Durch die Kooperation mit Bleach Up widmen wir uns als Praxis nicht nur dem gesundheitlichen Aspekt Ihrer Zähne, sondern erweitern unsere Behandlungen auch im Bereich der Ästhetik.

Oxidio_Bleaching_03

Sie haben Interesse an Bleaching? Wir nehmen uns ausgiebig Zeit für ein Gespräch und gehen auf jeden Patienten individuell ein – von Jung bis Alt. Überzeugen Sie sich von dem strahlenden Weiß Ihrer Zähne und kontaktieren Sie uns, um mehr über Bleaching zu erfahren.

Warum unsere „Weihnachtsfeier“ im Frühjahr stattfindet

Erinnern Sie sich noch an vergangenen Dezember? Die Weihnachtszeit bedeutet süßes Gebäck, Punsch und Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt, besinnliche Stimmung und große Kinderaugen. Die Weihnachtszeit bedeutet aber auch: Termine, Pflichtbesuche und der alljährliche Stress mit den Geschenken…

Wir bei OXIDIO haben unsere Weihnachtsfeier daher auf das Frühjahr verschoben, wenn alle Zeit haben, es etwas besonderes ist und jeder es genießen kann. Wie bereits im vergangenen Jahr haben wir mit unserem Team ein „Weihnachtskochen“ unter professioneller Anleitung veranstaltet. In der „exacto-Kochschule“ im Plana-Küchenland in Böblingen auf dem Flugfeld sind wir nun bereits zum fünften Mal. Gemeinsam lernen wir mit viel Spaß – ein tolles Miteinander in entspannter und besinnlicher Atmosphäre – was wollen wir mehr!

Selbstverständlich wurde nicht nur gekocht, denn nach der Zubereitung durften wir unsere Eigenkreationen gemeinsam genießen. Und wenn es selbstgekocht ist, schmeckt es ja ohnehin noch besser…

Etwas Besinnlichkeit im Frühjahr wünscht Ihnen Ihr
Dr. Reinhard Winkelmann und Team

Stoffwechselproblem Fructose

Zu viel Fructose (Fruchtzucker) stellt für unseren Körper ein größeres Problem dar als man vielleicht glauben mag. Das ist der Tatsache geschuldet, dass die Verwertung der Einfachzucker in der Leber anders abläuft als im Rest unseres Körpers, was damit zusammenhängt, dass die Leber das primäre Versorgungsorgan unseres Körpers ist.

Bei hohen Fructosekonzentrationen haben wir gleichzeitig hohe Glukosekonzentrationen (Haushaltszucker = Saccharose = Verbindung aus Fructose und Glukose). Wegen der Glukose (Traubenzucker) wird Insulin ausgeschüttet und somit die Verwertung von Kohlenhydraten stimuliert.

Die Leber nutzt jedoch andere Energiequellen als Kohlenhydrate, weshalb die entstehenden Stoffwechselprodukte zur Synthese von Energiespeichern (Glykogen und Fett) benutzt werden.

Die erhöhte Fettsynthese geht mit einem verminderten Fettabbau einher. Die Folge sind erhöhte Blutfette was zu Fettleibigkeit und Arteriosklerose führen kann.

Durch bestimmte Prozesse wird auch der Insulinrezeptor an den Zellwänden inaktiviert, was zu einer Insulinresistenz und damit einhergehenden (zu) hohen Blut-Konzentrationen von Glukose und Insulin führt.

Der hohe Energiebedarf, den diese ganzen Prozesse haben, führt zu einer Anhäufung von Harnsäure mit Folgen wie Gicht und Bluthochdruck.

Fructose unterdrückt nicht das Hungersignal, im Gegensatz zur Glukose. Bedingt durch die hohen Insulinwerte (wegen der Glukose) reagiert das Gehirn auch nicht mehr auf das Sättigungssignal.

Die Folge ist logischerweise eine Überernährung und damit auch die Fettleibigkeit.

Fructose wirkt zudem auch zellschädigend, da es sich an viele verschiedene Proteine bindet und es dadurch zu Funktionsstörungen kommt.

Unser Dünndarm ist, wie der Rest unseres Körpers, auf normale geringe Mengen Fructose vorbereitet und kann diese problemlos verwerten. Wenn aber zu große Mengen anfallen wird der Dünndarm schnell überlastet und es passieren zwei Dinge:

  1. Ein Teil der Fructose gelangt in den Dickdarm und wird dort von Bakterien verstoffwechselt. Die Folgen können Bauchweh, Blähungen und Durchfall sein. Zudem kann es zu Veränderungen der Darmflora kommen, sprich es können sich krankmachende Mikroorganismen ansiedeln.
  2. Die Fructose führt zu Entzündungsprozessen in der Schleimhaut des Dünndarms, wodurch Allergien und Autoimmunerkrankungen hervorgerufen werden können.

Das soll nicht heißen, das kleinste Mengen Fructose schon gefährlich sind. Fructose ist nur dann gefährlich, wenn gleichzeitig viel Glukose anfällt, also z.B. beim Genuss von viel Saccharose (Ketchup, Cola etc)

Besonders schlecht in diesem Zusammenhang sind vor allem Softdrinks und High-Fructose-Corn-Syrup.

Und bitte daran denken: Sorbitol (E 420) wird in unserem Körper zu Fructose umgewandelt.

Diesen Artikel können Sie hier als PDF herunterladen

Paul G. Winkelmann
stud. med. PMU Salzburg 

Copyright © 2018, Bildnachweis: Adobe Stock / © PhotoSG #145534517

Wartebereich in der Zahnarztpraxis OXIDIO in Gärtringen

Behind the Scenes in unserer renovierten Praxis

Ob Routineuntersuchung oder Akutbehandlung, Sie werden es spüren: im Spätsommer vergangenen Jahres haben wir die Behandlungsstühle in unseren vier Behandlungsräumen ausgetauscht. Auf den neuen Sesseln thronen Sie bequem, denn die Designklassiker (sie heißen „DentalEZ“ und sind im US-Stil der Fünfzigerjahre designed worden, werden mittlerweile aber in Lizenz in Deutschland hergestellt) sind äußerst bequem und komfortabel mit ihren hohen Polstern und den hängenden Armablagen.

Behandlungsstuhl in Behandlungszimmer

Unsere neuen, komfortablen Behandlungsstühle

Neben einem neuen Anstrich in der gesamten Praxis und neuen Fußböden können Sie sich auch in unserem Wartebereich über Neuerungen freuen: die neue Bestuhlung lädt zum Verweilen ein (wobei wir uns auch weiterhin darum bemühen, Ihre Wartezeit möglichst gering zu halten).

Wartebereich Bestuhlung

Wartebereich

Espresso-Maschine in Wartezimmer

Espresso? Mineralwasser? Bedienen Sie sich gerne!

Begrüßt werden Sie von unseren freundlichen Kolleginnen und Kollegen (übrigens: auch im Unterbereich Team finden Sie aktuelle Fotos!) im neugestalteten Empfangsbereich: offener, heller, zeitgemäß.

Die renovierte Praxis dokumentierte für Sie unser Fotograf Dirk Kittelberger.

Kontakt Rufnummer

Kontakt: Neue Rufnummer

Ab Januar 2017 können Sie unsere Praxis telefonisch nur noch über die Rufnummer 07034/6477290 kontaktieren. Unter unserer alten Rufnummer 07034/20561 werden wir dann nicht mehr für Sie erreichbar sein.

Ihr Dr. Reinhard Winkelmann und Team